Hammond mit Mundstück!?

Orgel kann ja jeder; aber ein Melodion von Hammond? Das gibts doch grarnicht!? Doch, aber nicht bei Roller sondern erschwinglich in Japan! Hierzulande wird das edle Stück für ca. 550 Euro gehandelt. In Japan ist es mit etwas Glück wesentlich preiswerter zu haben. So ging ich einfach mal „All In“ und habe über ebay auf ein Schnäppchen gewartet und gesetzt. Aufgeregt habe ich das Paket via Istanbul, Paris, Köln online verfolgt und gehofft dass auch wirklich ein Paket mit dem erwarteten Inhalt ankommt….

Hammond Melodion PRO 44H V2

Das Warten hat sich gelohnt! Alles Originalverpackt und nach dem schier endlosen Auswickeln kam ein wundervoll gearbeitetes und Mega Hammer Geil klingendes Instrument zum Vorschein!
Gleich habe ich einige Songs, bei denen ich am Keyboard Akkordeon Sound spiele, mit dem Melodion begleitet: Genial! Endlich kann ich wesentlich dynamischer und authentischer spielen als auf den anschlagsdynamischen Tasten (was ja auch nicht der Natur des Instruments entspricht). Der besondere Clou bem PRO 44H: Es hat ein integriertes Mikrofon und kann per Klinke direkt abgenommen werden.

Direkte, drahtlose Tonabnahme – Genial!

Also ran an den Mixer und hören ob der genial klingende akustische Sound auch so rüberkommt: Leider war die Begeisterung nur kurz, denn es war viel zu leise! Mindestens 20dB (rauschfrei) müssten mehr ankommen!
Aktiv lässt sich sowas ja schnell regeln, aber es soll ja ultrakompakt und ohne zusätzlichen Stromverbrauch oder sonstige zusätzliche Kabel funktionieren. Das Problem war schnell analysiert:
Das interne Mikrofon des PRO 44H ist mit 600Ohm niederohmig und geht an den Funksender mit einer Eingangsimpedanz von ca. 15kOhm. Klar, da kommt nicht wiel raus. Da fiel mein Blick auf meine stets „geordnete“ Bastelecke (manche wissen was ich meine):

„Finde das passende Teil!“

Als ob er darauf seit Jahren wartet, liegt der kleine Neutrik Übertrager im geordneten Chaos, sogar bereits für einen schnellen „Quick & Dirty“ Test noch mit angelöteten Kabeln, berteit!

Perfekt zur Modifikation geeignet: Neutrik NTE10/3

Also schnell angesteckt und kräftig reingeblasen – und schon warten die Meter des Mixers im roten Bereich. Kurz eingepegelt – passt!

„Quick & Dirty“ Test Setup

Zum Glück ist im Gehäuse der PRO 44H noch (ganz knapp) genügend Platz für den kleinen Übertrager:

Gerade noch genug Platz für den Übertrager!

Nachdem alles fest verbaut war, war es wirklich ein unglaubliches Erlebnis so einfach über die Anlage zu spielen. Ein wenig Nachhall und ein wenig mehr Körper in den unteren Mitten und es klingt super warm und voll – wie ich es mir erhofft habe! Nun bleibt abzuwarten, ob ich schon bei der nächsten Live Performance mit meiner „Kleinen“ Hammond wild durchs Publikum rocken kann…. 🙂