Irgendwann 2019 hat mich die Begeisterung für historische Hammond Orgeln mit elektromechanischer Tonerzeugung gepackt. Als ich bei einem Bekannten eine A-100 anspielen konnte war sofort klar: „So eine Kiste muss her“!
Kaufen kann jeder, aber ein fast 70 Jahre altes Instrument komplett restaurieren und im besten Fall sogar wieder auf einer Livebühne zu spielen…. Das ist das Ziel des Projekts!
Weiterführende Informationen zu elektromagnetischen Hammond-Orgeln finden sich beim Hammond Nostalgie Club e.V.

Wer gerne Videos zum Projekt sehen möchte, die gibt es hier.

Sogar mit nem Kater noch locker handlich zu tragen.. 🙂 🙂

...wird laufend weiter aktualisiert!

2025
Fast aufs Jahr genau – Umzug nach Nürnberg
Fast aufs Jahr genau – Umzug nach Nürnberg

Nach drei Gigs und einem Jahr geht die Reise von Wendelstein nach Nürnberg. Endlich wieder mit Leslie – analoger Sound pur! Die Vorfreude auf die erste Bandprobe steigt….😊

2024
Live Gig Nr. 3 beim awoRockers Beatclub
Live Gig Nr. 3 beim awoRockers Beatclub

Für einige Fans unüberhörbarer original Tonewheel Hammond Sound. Noch nie wurde ich nach dem Gig darauf angesprochen – heute haben sich einige Zuhörer ausdrücklich darüber efreut, eine „echte“ Hammond zu hören!!

Live Gig Nr. 2 dank schlechtem Wetter
Live Gig Nr. 2 dank schlechtem Wetter

Ganz unerwartet und spontan wurde das anstehende Sommerfest wegen Regens nach Innen verlegt… So „durfte“ die PM-103 ihren zweiten Gig meistern und für die Zuhörer gab es als Trostpflaster fürs schlechte Wetter genial authentischen Hammond Sound..

Volume Pedal Update
Volume Pedal Update

Neues Pedal versus Original Pedal mit LDR Steuerung. Glück gehabt, es passt mechanisch wie angegossen und der Deckel schließt! Von der Haptik ist das Original Pedal wesentlich „angenehmer“ – aber die Funktionalität in Relation zum Aufwand zählt.

Bass Pedal Unit Umbau
Bass Pedal Unit Umbau

Lange hat´s gedauert aber jetzt beginnt der Umbau der Bass Pedale. Erster Schritt: Demontage, neuer Anstrich. Ziel ist ein Midi Basspedal und Schweller mit kompatiblem Poti, sowie einige elektronische Zusatzkomponenten.

Live Premiere am Faschingsdienstag
Live Premiere am Faschingsdienstag

Genialer Sound, zuverlässig und der gewisse „Touch“ für den Gesamtsound der Band 🙂 Am 13.02.2024 war es endlich soweit. Sobald es nun wärmer wird, wird das Basspedal mit Swellpedal midifiziert und bekommt neue Technik, so dass das seitliche 19″ Rack wegfallen kann.

Back On Stage – Am 4. Jahrestag des Projekts!
Back On Stage – Am 4. Jahrestag des Projekts!

Punktlandung nach genau vier Jahren! Kleiner Wermutstropfen: Kein Platz für ein Leslie… Die Mitmusiker waren zwar begeistert, jedoch weiß ich – da geht noch viel mehr 🙂

Umzug bei Schnee gut überstanden
Umzug bei Schnee gut überstanden

Trotz widrigem Wetters fand der Transport wie geplant statt. Alles gut überstanden, nur an der Bühnenpräsenz muss noch ein wenig gearbeitet werden…. Der typische Bauch der gechoppten Hammonds fehlt und lässt die Orgel schon fast ein wenig „verloren“ schlank aussehen….

Endmontage für den Transport!
Endmontage für den Transport!

Nach fast genau 4 Jahren ist es soweit! Abgeholt am 24.01.2020 – Fertig am 12.01.2024! Das ist aber natürlich „nur“ eine erste Ausbaustufe 🙂 Basspedal, Reverb und einige andere kleinen Dinge folgen noch….

2023
Installation der Hallspirale
Installation der Hallspirale

Nun doch: Es dauerte nur einen Tag – und der Federhall kommt IN die Orgel! Natürlich eine Original Hallspirale einer M-100 von 1962! Die Aufhängungen wurden für „kopfüber“ angepasst.

Die Hammond geht in den Proberaum Betrieb
Die Hammond geht in den Proberaum Betrieb

Es sind noch einige Beschläge, Schrauben und der Deckel zu montieren. Am Leslie klingt alles perfekt und frei von Störungen. Jetzt gehts endlich in den „Spielbetrieb“ – wenn auch zunächst nur im Proberaum.

Verkabelung für Power fertiggestellt und Tune Regler nach hinten
Verkabelung für Power fertiggestellt und Tune Regler nach hinten

Die provisorische Verkabelung vom Netztafo zu den Netzschaltern und den Motoren ist nun final verdrahtet. Das Amperemeter hat eine Hintergrundbeleuchtung und der Tune Regler ist auf die Rückseite gewandert.

Erste Aufnahme vom fertiggestellten Spieltisch
Erste Aufnahme vom fertiggestellten Spieltisch

Nun habe ich mich doch für eine puristische Variante in schwarz und mit weniger Schnick-Schnack entschieden. Der Spieltisch ist fertig.

Strings Ensemble fertig montiert – mit viel Aufwand!
Strings Ensemble fertig montiert – mit viel Aufwand!

Auf den ersten Blick keine große Sache. Der Teufel steckt im Detail.. Ein präzises Formteil musste zur Befestigung gefertigt werden. Dank privater Unterstützung schnell gefertigt!!

Top Blende final in schwarz mit neuer Anordnung der Schalter
Top Blende final in schwarz mit neuer Anordnung der Schalter

In Schwarz sieht es gleich viel edler aus – finde ich. Die Netzschalter sind flacher geworden und weiter an die Seite gerückt um nicht im Wege zu sein. Auf die klassischen Kippschalter fallen weg.

Manual Endblocks final in schwarz
Manual Endblocks final in schwarz

Zum Glück habe ich mich überzeugen lassen…. die ursprünglich braune Holzlasur wollte ich aus nostalgischen Gründen beibhalten, habe mich nun aber doch für die schicke schwarze Struktur entschieden.

Finaler Preamp als 3D Simulation
Finaler Preamp als 3D Simulation

Der finale Preamp soll etwas „schöner“ aufgebaut werden. Das Layout Design dazu ist jetzt fertig. Die gesamte Elektronik auf einer Platine im Europa Format (100x160mm).

Das Projekt feiert seinen dritten Jahrestag!
Das Projekt feiert seinen dritten Jahrestag!

Vor drei Jahren hätte ich nicht im Traum daran gedacht wie sehr mich dieses Projekt begleiten wird. So viele Herausforderungen und Erfahrungen! Das nächste Jubiläum ist 2025 – Dann hat die  Hammond 70. Geburtstag! 🙂

Strings Ensemble für den rechten Manualblock
Strings Ensemble für den rechten Manualblock

Damit es auf der rechten Seite nicht so leer aussieht bekommt das untere Manual ein komplettes Strings Ensemble mit bezaubernden Sounds spendiert. Natürlich im authentischen Retro Look.

2022
Hammond – Nord Dreamteam 🙂 So kann der Jahreswechsel kommen
Hammond – Nord Dreamteam :-) So kann der Jahreswechsel kommen

Vorläufige Winterpause im Projekt. Diese Etappe wird gefeiert! Technisch ist alles im Lot, jetzt geht es „nur“ noch um die Integration weiterer Features und das optische Finish.

Bedienblende für Netzschalter und Reverb montiert
Bedienblende für Netzschalter und Reverb montiert

Eine „vorläufige“ Blende nimmt die Netzschalter und den Reverb Regler auf. Noch nicht ganz stabil aber flexibel für weitere Features. Ob die Wurzelholz Optik bleibt, ist noch nicht sicher.

Hammond Preamp AO-28 kompakt
Hammond Preamp AO-28 kompakt

Der Preamp der legendären B-3 als kleine Halbleiter Version auf nur 10 x 12cm. Klangregelung, Percussion, VCA für Schweller – alles drin und klingt.

Erster Testlauf mit Preamp und Delay Line Box erfolgreich!
Erster Testlauf mit Preamp und Delay Line Box erfolgreich!

Ein historischer Meilenstein! Alle Funktionen laufen fehlerfrei – keine Störungen! Chorus / Vibrato klingen super und der Sound ist amtlich! Die Montage der Delay Line erfolgt am Deckel. Nicht ganz „servicefreundlich“ aber sehr stabil.

Einbau des linken Bedienpanels für Percussion
Einbau des linken Bedienpanels für Percussion

Das Bedienpanel für Percussion wurde in einen mit DC-FIX bezogenen Rahmen eingebaut und montiert. Alles sitzt fest und passt perfekt zusammen.

Einbau des oberen Manuals der M-3 und erster Test
Einbau des oberen Manuals der M-3 und erster Test

Das obere Manual mit Drawbars und Vibrato Switch Panel konnte nach etwas mechanischer „Tüftelei“ 1:1 im neuen Case fest verschraubt werden. Ein erster Funktionstest läuft perfekt! Kein Brummen, keine Störungen 🙂