Bald ist es wieder soweit und es darf mit den „AwoRockers“ weiter gerockt werden! Die AWO in Wendelstein lädt am 06.07.2024 zum Sommerfest mit Bratwurst, Kuchen & Co ein! Bei schönem Wetter spielen wir outdoor und falls es aus Eimern schütten sollte, gibt es als kleinen „Trost Bonus“ die original historische Hammond😊 im Innenbereich zu hören.
Einladung zum AWO Sommerfest
Cooler Sound und Stimmung sind also bei jedem Wetter garantiert. Neben der Musik wird auch am Grill kräftig eingeheizt! Also: Kommen – Abfeiern – Genießen 😂
Nachdem ich mich seit Februar mit der DAW Software „REAPER“ einigermaßen eingearbeitet habe, ist nun endlich ein finales Projekt auf dem Rechner!
Soweit so gut…. Ganz stolz habe ich das frisch gemasterte „Werk“ präsentiert und nach meinem Gefühl wäre es der finale Kandidat zur Veröffentlichung. Wäre da nich ein klitzekleiner „Textfehler“ mittendrin – was den aufmerksamen Zuhörern sicher nicht entgehen würde (es soll auf Youtube veröffentlicht werden).
Was ist passiert? Anstatt eines „she“ wurde ein „he“ gesungen. Alles nochmal auf Anfang? Nein! Das muss schnell vor der regulären Bandprobe „hineingebastelt“ werden! Also neuer Track, schnell Mikro ran, sag mal „Sch“ – und Aufnahme 🙂 Gesagt getan dauerte die Aufnahme ganze 0,42 Sekunden, an die rechte Stelle geschoben wurde aus „He“ eine „She“…. Genial wenn man weiß wie es geht….
Der Take, der alles ändert ist quasi nicht sichtbar
Nur noch kurz die Lautstärke angepasst und drauf geachtet dass nichts klickt oder knackt – fertig.
0,42 Sekunden und alles ist gut!
Hier ein kurzes Video, mal „He“ mal „She“ 🙂
Jetzt folgen noch ein paar schöne Impressionen von den Aufnahmen und dann geht der Klassiker hinaus in die weite „Youtube“-Welt 🙂 Die Arbeit mit DAW hat sich gelohnt und wird sicher für die eine oder andere Aufnahme eine super Nachbearbeitung werden. Trotzdem schlägt mein Herz nach wie vor für die Live Musik!
Im Rahmen des 29. Jazz & Blues Open in Wendelstein erspielten sich die „awoRockers“ einen Gastauftritt am Badhausplatz in Wendelstein als „Regional Spezial“. Die Wendelsteiner ließen sich nicht lange bitten und strömten zahlreich zur Location.
Badhausplatz in Wendelstein
Pünktlich um 14:00Uhr gings los und die Stimmung war bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 24 Grad sofort „In The Air“…. (ich erinnere mich noch gut an den 33 Grad Gig letztes Jahr!)
…erwischt bei der Lieblingsbeschäftigung…
Insgesamt rockten wir die Bühne zwei Stunden und glücklicherweise stand ich in der zweiten, schattigen Reihe 🙂
Schattiges Plätzchen beim sonnigen Open Air
Das Setup hat sich nun beim zweiten Gig bewährt und die automatisierte MIDI Steuerung vom Tablet hin zum Soundmodul funktioniert tadellos. So wird der gesamte Gig noch viel entspannter und es bleibt Zeit hinter den Tasten auch einige Fotos zu knipsen….
Alle Plätze besetzt – Tasten frei für den nächsten Song!
im Hintergrund die Congas für die Santana Songs
Insgesamt ein Gig mit schönen Erinnerungen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder mit auf der Tourlist!
Auf nach Landshut mit dem AWO-Tourbus…. Welch ein Luxus, bisher musste ich zu den Gigs immer selbst fahren 🙂 Anlass war die Verleihung des Innovationspreises „Zu Hause daheim“ vom Bayrischen Staatsministrium für Familie, Arbeit und Soziales. Überreicht wurde der Preis von Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. Nach dem „offiziellen“ Teil durfte kräftig gerockt werden – was sowohl Gäste als auch Band taten. Geniale Anlage, super Ambiente, was will man mehr? 🙂
Kurze Spielpause im Song – schnelles Selfie aus der 2. Reihe
Ich staunte nicht schlecht als ich den Beitrag des Jazz & Blues Open Festivals auf Facebook las: „Wacken hat ihre Marschkapelle und wir haben unsere AWO Rockers“. Also unter solch einem Aspekt bin ich auch noch nie aufgetreten! Ich bin gespannt wie wir dem Klischee gerecht werden und wie es sich als „Wacken-Marschkapelle“ so spielt😂😂 Am 28.04. werden das Wetter und das Publikum hoffentlich mitspielen und alle eine Menge Spaß haben!
Facebook Beitrag des Jazz&Blues Festivals Wendelstein
Es ist und bleibt DER Quotenkracher auf YouTube! Nach exakt 6 Monaten hat „A Whiter Shade Of Pale“ in der Instrumentalversion die 1000 Likes geknackt😊 1000 Dank dafür an jeden einzelnen Like und Besucher des Videos!
Am Faschingsdienstag haben wir es so richig krachen lassen und das Mehrgenerationenhaus der AWO in Wendelstein gerockt!
Live Premiere mit den „awoRockers“ zum Beat Rock Fasching am 13.02.2024
Die Plätze waren restlos belegt und zusätzlich wurde im Eingangsbereich ausgiebig getanzt und gefeiert! Die Luft war zum schneiden und es war heiß im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
Zum Pressebericht der AWO Wendelstein gehts hier: (PDF im neuen Fenster)
Ich erinnere mich an meinen zweiten Blog Eintrag vom 31.Mai 2022 (wie doch die Zeit vergeht!!), damals mit der Überschrift „Was aktuell passiert“… Da sah es mindestens genauso chaotisch aus wie grad wieder im Studio 🙂 Damals wollte ich mich von der PC-gestützten Nachbearbeitung und Aufzeichnung der Musik bewusst fernhalten, da ich nicht zu einem Nomaden vorm Rechner werden wollte.
Nur das Genie beherrscht das Chaos 🙂
Aber wie das mit den Vorsätzen halt immer so ist, kommt es dann meist doch anders als geplant. Ich hatte ja schon mehrere Anläufe mit DAW´s (Digital Audio Workstation) unternommen aber es war mir dann immer zu umständlich und die Tiefe der Möglichkeiten war einfach erschlagend. Wenn schon, dann sollte das Ziel sein den Rechner „im Flow“ einzusetzen und nicht ein neues Feld der Bearbeitung zu eröffnen. Man wächst ja bekanntlich mit den Anforderungen und für das neue Video ist einfach ein „One-Take“ Recording nicht mehr zu realisieren. So habe ich mich nun endlich überwunden und alles eingerichtet, abgeglichen, ausprobiert und – es funktioniert Klasse!! Die Proben können nun quasi unbemerkt mitgeschnitten werden und die (rudimentäre) Nachbearbeitung und Erweiterung der Aufnahmen sind schnell mit einem guten Resultat zu realisieren 🙂 Wieder ein neuer Meilenstein – wider Erwarten gesetzt!
Nachdem nun der endgültige Stammplatz auf der Bühne gefunden war und sämtlicher Kabelsalat des vorherigen Sets „entsorgt“ wurde, ging es an die neue Verkabelung und ersten Soundcheck mit Band.
Nein, die Marshalls haben leider nichts mit mir zu tun 🙂
Wie auf dem Bild zu sehen geht es auf der Bühne ziemlich „kompakt“ zu und so ist leider kein Platz mehr für mein Leslie. Selbst wenn, wäre wahrscheinlich das nächste Problem die Mikrofonierung mit vielen Einsprechquellen und durch den direkten Sound die Beeinträchtigung des Monitorings der Mitmusiker. (naja träumen darf man ja)
So muss ich also auf eine Alternative ausweichen. Das Ziel ist es einen möglichst authentischen Klang über die PA zu reproduzieren:
Authentischer Leslie Effekt sowohl bei Mitschnitten als auch bei Mono Livebetrieb
Anlauf- und Abbremsverhalten klar hörbar
„Vintage Sound“ (was auch immer das bedeuten soll….. eben das gewisse „Mojo“ 🙂 )
Dezenter Analog Hall schaltbar
Warmer Overdrive
Gleiches Setting im Proberaum wie auch bei Gigs mit digitaler Orgel
Damit ist es aber noch nicht getan. Die Synthie Sounds muss ich ebenfalls einkoppeln und mit gleichem Pegel einspeissen, da nur ein Kanalzug zur Verfügung steht.
Die größte Problematik waren nicht nachzuvollziehende Brummschleifen trotz DI-Entkopplung sowohl der Orgel hin zum Effektweg als auch weg vom Pre-Mixer hin zur PA.
Eine „Quick&Dirty“ Lösung an dem Abend war, dass ich mit dem Leslie Output in den AUX des Keyboards via 3,5mm Stereoklinke ging – sowas geht live ga ga garnet!!! 🙂
Ein erster Löungsansatz für die nächste Probe sieht nun so aus:
Mehr „Vintage“ geht nicht! Pur analoger Signalweg.
Hammond > Overdrive (noch nicht ganz klar) > Gate (nur bei Bedarf) > DI Box > Dynacord CLS 222 (Leslie Simulation) > Behringer RX 1602
Der analoge Hall des Dynacord DRP 16 klang subjektiv gegenüber dem Federhall am „gefälligsten“. Füllend aber trotzdem sehr dezent. Aufgrund der Pegelverhältnisse nutze ich nicht den integrierten Mixer des DRP 16, sondern schleife ihn (da eh mono) über den FX Kanal des RX 1602 ein. Ein interessanter Effekt hierbei ist die räumlich etwas „engere“ Abbildung des Leslie Effekts, was sich bei Mono Betrieb besser anhört.
Der RX 1602 hat sogar den Vorteil dass ich optional über den Kopfhörer Ausgang einen kleinen Direktmonitor direkt betreiben kann UND noch fünf weitere freie Eingänge als Reserve. Ob der Pegel fürs Mischpult reicht, wird sich zeigen. Leider hat mein RX 1602 schon einige Jährchen aufm Buckel und daher noch keine symmetrischen Ausgänge. Aber auch dafür gibts ne kleine „Out of the Box“ Lösung falls alle Stricke reißen.
Der legendäre Dynacord CLS 222 verrichtet seinen Dienst zuverlässig und „schiebt“ die unteren Frequenzen der Drum Simulation wuchtig an, gerade bei verzerrtem Sound. Um den CLS insgesamt noch etwas luftiger zu machen, hat er neue Operationsvertärker am Ausgang spendiert bekommen.
Neue OPamps am Ausgang machen das Klangbild etwas „luftiger“.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
1 year 1 month 4 days
Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors.
_ga_*
1 year 1 month 4 days
Google Analytics sets this cookie to store and count page views.
_gat_gtag_UA_*
1 minute
Google Analytics sets this cookie to store a unique user ID.
_gid
1 day
Google Analytics sets this cookie to store information on how visitors use a website while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the collected data includes the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt.innertube::nextId
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.