Umzug der Hammond auf die Bühne

Nun war es am 16. Januar 2024 endlich soweit und das Hammond Projekt zieht um in den Live Betrieb auf die Bühne des AWO Mehrgenerationen Hauses nach Wendelstein. Ich finde einen passenderen Ort hätte es fast nicht geben können. So begegnen sich hier nicht nur Menschen unterschiedlichsten Alters sondern auch die Instrumente haben einen neuen „Veteranen“ bekommen…

Dank Wolfgang (Bass) war der Transport perfekt und sicher organisiert

Die Orgel sieht ziemlich leicht aus – ist aber nach wie vor schwerer als gedacht! Nach 30-minütiger Fahrt sind wir in Wendelstein gelandet und haben das gute Stück gleich ausgeladen, dass die Mechanik nicht zu stark abkühlt.

Dank der klappbaren Standbeine super zu transportieren
…und bereit für die letzten zwei Stufen
Der typische „Bauch“ anderer gechoppter Hammonds fehlt hier!

Dass der Teppich und die Farbe der Orgel so gut harmonieren ist reiner Zufall 🙂 Am Abend gab es noch eine Menge anderer technischer Themen der Band, so dass die endgültige Inbetriebnahme erst noch folgt….

Hammond „PM-103“ ready for Takeoff!

Nach fast genau 4 Jahren ist mein Hammond M-3 Projekt (BJ 1955) nun bereit den „sicheren“ Übungsraum zu verlassen und wieder auf einer Bühne zu rocken! Die finale Endmontage hat sich fast durch das ganze letzte Jahr hingezogen denn ich wollte unbedingt verhindern dass der Deckel von oben (also sichtbar) befestigt wird. Alle Lösungen wären zu kompliziert gewesen und ich hätte wieder viel zurückbauen müssen. Also 5 Schrauben – fertig. Auch die beiden Bedienpanels links und rechts vom unteren Manual waren in der sicheren Befestigung noch etwas „tricky“. Zuletzt musste noch das Netzteil für die „Lightshow“ im Inneren gut verstaut werden. Der Abbau alleine ging problemlos und es klapperte auch nichts und keine „Gegenstände“ im Inneren waren lose. So geht es also nun hoffentlich schon recht bald auf die Bühne und viele Videos sollen folgen 🙂

PM-103 „ready for takeoff!

Unterwegs mit den „awoRockers“

Musikalisch bodenständige Hausmannskost für den guten Zweck – was will man noch mehr? So startet mein 2024 mit den seit 2013 eingespielten „awoRockers“ aus Wendelstein. Im Programm sind einige Hammond Klassiker, welche von exzellenten Mitmusikern mit begleitet werden. Ein perfekter Proberaum mit eigenem FOH-Techniker und der Ausblick auf feste stimmungsvolle Gigs im laufenden Jahr machen die ganze sache rund!
Es gibt bestimmt viele Bilder, Videos und super Erinnerungen – bleibt gespannt 🙂

Beste Laune NACH der Bandprobe 🙂

500 Abonnenten auf YouTube – und dazu einige kritische Gedanken

Fast auf den Tag genau nach einem Jahr 500 Abonnenten!

Ja, zugegeben es macht wirklich Freude zu sehen wie viele Menschen man weltweit mit Musik erreichen kann und ich freue mich über jeden einzelnen Abonnenten bzw. Zuschauer. Trotzdem werfen sich seit Oktober einige Fragen über den mehr oder weniger erreichten „Erfolg“ auf.

Schon bei anderen Videos ist mir aufgefallen dass YouTube ziemlich genau prognostiziert wie der zukünftige Verlauf der Zugriffe aussehen wird. Wie geht das? Sind wir Menschen letztendlich doch nur statistisch vorhersehbare Wesen?

Also habe ich mir einen kleinen Test erlaubt und mal ein wenig gegoogelt welche Suchbegriffe interessant sind und welche Videos sehr hohe Zugriffszahlen haben.

Zusammen mit Elaine M. hatte ich zwei gute „Testkandidaten“ von Celine Dion im Programm, die wir eh schon lange aufnehmen wollten. Also haben wir YouTube einfach mal mit „I´m Alive (Celine Dion Cover)“ gefüttert:

Video 1: Professionelle Studioaufnahme und Standbildvideo LINK ZU YOUTUBE
Video 2: Zuschauer Livevideo mit durchschnittlicher Bild-/Tonqualität LINK ZU YOUTUBE
Video 3: Professionelle Bilder (Pixabay) und Proberaum Audio LINK ZU YOUTUBE

Bei allen Videos sind die Suchbegriffe identisch: „I´m Alive (Celine Dion)“ und „Cover“.
Video 1 hat für Elaine´s Kanal durchschnittliche „zu erwartende“ Zugriffszahlen (gewohnter Inhalt)
Video 2 hat etwas höhere Zahlen, was vielleicht am Begriff „Eventlocation 20.08.2023“ liegen könnte, aber noch immer im Rahmen.
Video 3 ging komplett durch die Decke und die Sektkorken knallten schon 🙂 – bis naja seht selbst:

Statistisch wahrscheinliche Verteilung sieht anders aus…

Ein Schelm wer böses denkt… Was kann wohl passiert sein? Hat die YT-KI zu spät gemerkt dass es nicht die echte Celine war? Waren es zu wenig Likes für den Zeitraum oder zu wenig Kommentare? War das Kleid des Models kurz genug? Fragen über Fragen….

Was mich aber wirklich nachdenklich macht: Wer oder was entscheidet nach welchen Kriterien was in welcher Häufigkeit wo und wann sichtbar ist? In diesem Beispiel ist es „nur“ Musik….

Um sicher zu gehen dass es nicht an den unterschiedlichen Reichweiten der Kanäle liegt haben wir noch einen „Placebo-Test“ mit „A New Day Has Come (Celine Dion) Cover“ gemacht:

Video 1 Professionelle Studioaufnahme mit Naturvideos LINK ZU YOUTUBE
Video 2 Übungsraum Aufnahme mit Videoeinblendungen LINK ZU YOUTUBE

Beide Videos zeigten -wie zu erwarten- keine signifikante Abweichung.

Fazit:
Schön dass es mittlerweile die „Duldung der Urheber“ für die meisten Songs auf YouTube gibt. So kann man ein wenig von sich für Freunde zeigen. Eine wirkliche Messgröße für Erfolg oder inhaltliche Qualität sind die Zahlen keinesfalls und werden leider durch „irgendwelche“ Algorhythmen oder KI´s oder was auch immer oder für wen auch immer „gefiltert“. Schade.

300 Abonnenten auf YouTube!

Nachdem die Instrumentalversion von „A Whiter Shade Of Pale“ und „A New Day“ super erfolgreich gestartet sind, spiegelt sich das auch bei den neuen Abonnenten wieder! Ich freue mich über dieses Interesse riesig und fühle mich sehr motiviert weitere Videos zu veröffentlichen. Vielen herzlichen Dank an Euch alle da draußen für das Interesse!