Nur Live is Live! Save The Date!

am Sonntag, 20.08.23 sind wir mit unserer Live-Formation „BlueGarden“ unterwegs im Biergarten Zollhaus im Nürnberger Süden.

Das ist unser Live Debut und wir sind natürlich schon mächtig am Vorbereiten, Proben und Ausprobieren 🙂 Hoffentlich macht uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung! Wir freuen uns auf Euch und haben einige „richtige“ Kracher im Gepäck!

Die Welt der „HoPe-Filmstudios“

Ok zugegeben; so aufgeräumt wie auf dem Beitragsfoto hat es bei uns natürlich nicht ausgesehen…. Aber letztendlich zählen die Resultate 🙂

So haben wir für unser aktuelles Video „Tokyo“ einen schon lange gehegten Gedanken von Horst umgesetzt und sind kurzerhand in die „Greenbox“ gesprungen….

Greenbox – sieht unspektakulär aus, bewirkt aber Wunder!

Es hat sich bei der Aufnahme schon etwas „komisch“ angefühlt, da es unser erster Versuch war und noch nicht klar war wie der Hintergrund im fertigen Video überhaupt aussehen würde. Aber wir wären nicht wir wenn wir nicht einfach drauflos geballert hätten -frei nach dem Motto „Wärd scho wärn Frau Kern“

Nachdem die Aufnahmen im Kasten waren musste ich natürlich gleich mit meinen rudimentären iMovie Kenntnissen den Effekt ausprobieren…. Und es war einfacher als gedacht – trotz der vielen Schattierungen im Grün und der ungünstigen Lichtverhältnissen!

So werden aus zwei „nicht ganz normalen Typen“ echte Filmstars 🙂 🙂 !

Ein Klick und schon weicht das „Grün“ jeder erdenklichen Vorstellung!

Für den ersten Versuch ganz ok, oder?
Nachdem wir ja schon viele weitere Projekte in der Planung haben, wird das Thema „Greenbox“ sicher nach den ersten Erfahrungen eine tragende Rolle spielen.
Bleibt gespannt! 🙂

HoPe 1 Jahr online!

Vor genau einem Jahr ist diese Website als „melodic-rock-classics.de“ gestartet. Viel ist in den letzten 12 Monaten passiert. Die wichtigste Erkenntnis:
1. Es kommt anders
2. Als man denkt!
Geblieben sind viele Erinnerungen (auch in Bildern), eine Menge Spaß und viel neue Erkenntnisse. So hätte ich es damals nicht für möglich gehalten jemals auf YouTube einzusteigen. Mittlerweile haben wir einen Kanal mit über 100 Abonnenten und jede Menge an „verrückten Ideen“ für die nächste Zukunft 🙂 .
Der Hammond Blog hat es von der losen „Zettelwirtschaft“ ins digitale Zeitalter geschafft und ist fester Bestandteil dieser Webpräsenz. Zum Glück ist die Orgel und damit auch das Projekt noch lange nicht fertig. Der Weg ist das Ziel 🙂
Musikalisch blicken wir auf ein fertiges abwechslungsreiches „Top-Of-The-Top“ Programm, welches wir nun beliebig weiter aus- und aufbauen können.
Technisch haben wir viele raffinierte „Dinge“ für uns entwickelt und können damit klanglich in vielerlei Hinsicht überraschen.
Ich habe (entgegen jeder Erwartung) den Sprung auf digitale Leadsheets „gepackt“!! 🙂
Unser ursprüngliches Projekt „Melodic Rock Classics“ ist erfolgreich gescheitert 🙂 – bis jetzt! Es hat sich herausgestellt dass der Weg zu einer Formation für dieses Genre komplizierter ist als gedacht. Zum Glück gibt es eine „Pause“ Taste und das Projekt ist für den Moment in die kreative Schublade gewandert.
Dafür gibt es viele neue Ansätze – jede Menge Spaß sind garantiert!
Aus „HoPe We Love Music – Melodic Rock Classics“ wurde „HoPe-Eventmusic“ und das Erscheinungsbild wurde leicht abgeändert. Das ist nun ein weiter gefasster Rahmen und wirklich alle Aspekte unseres Hobbys finden darin Platz – auch im Hinblick auf die Zukunft.

Wohin wird die Reise gehen?
Wir werden sehen 🙂 !

Noch mehr klarer Sound!

Seit einigen Wochen schleicht ein leichtes, kaum wahrnehmbares Zerren um alle Keyboard Sounds herum. Zunächst nicht wahrgenommen hat es dann aber doch die intensive Aufmerksamkeit bekommen und letztendlich ist deshalb auch der Mischer in den Serivce gewandert – ohne Befund!
Es folgten intensive Gespräche mit dem Hersteller und zahlreiche Versuche im Detail. Erst als klar wurde, dass die unsymmetrischen Eingänge am Mischer bei unsymmetrischer Beschaltung (also eigentlich richtig) verantwortlich sind, konnte die Lösung erarbeitet werden.
Es folgten Tests mit einer preiswerten DI-Box, die irgendwo rumlag und das Problem war im Kern behoben – allerdings auf Kosten der Soundqualität. Muffiger und weichgespülter Klang geht ja garnicht und so stellte sich das Problem welche DI-Box zu welchem Preis mit welchem Kompromiss an Klangqualität kaufen?
Weder Geld in die Hand zu nehmen, noch klanglich irgendeinen Kompromiss einzugehen wollten mir wirklich gefallen….
Bei der Überlegung nach galvanischer Trennung (also passiver DI mit Übertrager) oder elektronischer Symmetrierung fiel mir wieder ein kleines Gerätchen ein, welches ich 2002 „bastelte“ (damals noch als HiFi-Freak).

Also sofort auf den Dachboden und alle Kisten durchwühlt 🙂 Da das Haus nix verliert war das gute Stück schnell gefunden. 21 Jahre später!! Schnell noch die für Musiker unüblichen Kabel mit Cinch aus der Wühlkiste dran und:
„WOW! What a sound“!!! Als hätte sich der Nebel gelichtet erklangen alle Pianos nun ohne Schleier und auch der fiese trockene Rhodes Sound kam ohne Zerrfahne und Klirr rüber:-)!

Die gute alte „SYMBOX“ anno 2002 erneut im Einsatz!

Damit war das Problem „fast“ gelöst, denn der Metronomkanal spukte noch immer in andere Kanäle über. Hier half nur die galvanische Trennung.
Nun muss noch eine weitere Box aufgebaut werden, da ich noch weitere zwei Kanäle symmetrieren muss.
Die ausgiebigen Tests haben gezeigt, dass die mittlerweile überall verbauten billigsten OP-Verstärker auch bei Musikelektronik starken Einfluss auf Klang und Transparenz haben. Die Bauteile der „SYMBOX“ sind mittlerweile obsolet. So warte ich nun auf ein kleines Board aus Fernost und bin auf den Klang gespannt….
Fazit: Jetzt kann der klangliche Feinschliff beginnen da nun die gesamte Kette optimal funktioniert. Noch mehr Gänsehaut ist garantiert!

Digital Mischer in Reparatur – Kater hilft aus!

Unser Digitalmischer ist zum zweiten Mal im Service (zum Glück noch Garantie). Da wir mit sehr vielen Sound Presets spielen war Horst ersatzweise umso mehr an den Pedalen gefordert…… Damit er nicht „aus dem Tritt“ kommt erhielt er fofort Unterstützung unseres pelzigen Backstage Mitarbeiters 🙂 Neben viel Spaß an dieser neuen Konstellation probten wir auch gleich mal den Live-Ernstfall eines Totalausfalls – hoffentlich bleibt es für immer nur bei dieser „Probe“.

Sommer 2023 jetzt buchen!

Mehr als 50 Songs, über 4 Stunden beste Laune und Stimmung mit musikalischen Juwelen aus den letzten Jahrzehnten! Klanglich optimal und ausdruckstark in Szene gesetzt. Arrangiert sowohl für private Feiern als auch öffentliche Veranstaltungen. Wir haben mit Freude daran gearbeitet, gefeilt, und optimiert um Euren Event klanglich in allen Farben glänzen zu lassen!
Auf unserer Playlist sind bestens bekannte Songs u.a. von:

4 Non Blondes – Achim Reichel – Alan Parsons Project – ASIA – Belinda Carlisle – Bon Jovi – Bryan Adams – Celine Dion – Chicago – David Bowie – Deep Purple – Depeche Mode – Don Henley – Europe – Fleetwood Mac – Franky Goes To Hollywood – Genesis – Heart – Journey – Lionel Richie – Maggie Reilly – Marianne Rosenberg – Melanie C – Mike And The Mechanics – Neil Diamond – Ozzy Osbourne – Phil Collins – Procol Harum – Queen – Robbie Williams – Robert Tepper – Ronny Milsap – Roxette – Shania Twain – Steppenwolf – Supermax – Talk Talk – Tears For Fears – The Police – Tokyo – Tom Jones – Udo Jürgens – Zucchero – & more…

Wir freuen uns auf Euch!

Melodisch Rockige Ostergrüße!

Auf dem Weg ins Studio find ich ein Ei und denk mir nix dabei
Hat es jemand vergessen!? Kann ich es ja essen!
Doch halt Moment, fast hätte ich’s verpennt!
Das ist ein Classic Ei, auwei!
Sofort poste ich es hier und wünsche frohe Ostern Dir!

Unbekannter Rapper

Ihr seht, es ist ganz gut dass wir Cover Musik machen – die eigenen Songtexte wären schrecklich! ??

Schöne Feiertage!

Stage3 – Time To Say Good Bye!

Nach 5 Jahren hat uns ein treuer Weggefährte verlassen und einen neuen Besitzer gefunden. Ja, kompakt und zuverlässig war er. Zurecht nennt man den Stage3 das „Schweizer Taschenmesser“ der Keyboards. Nun stand er aber sage und schreibe seit sechs Monaten ungenutzt in der Ecke und das ist ein klares Zeichen für den Abschied. Der klangliche Unterschied zum aktuellen Setting ist einfach zu groß. Einige Versuche, den Stage3 für „kleinere Nummern“ alternativ einzusetzen scheiterten sofort am deutlich hörbaren Unterschied. So bleiben viele Erinnerungen und Erlebnisse an so einige Formationen, die der Stage3 „erlebt“ hat und natürlich das super intuitive und robuste Handling unter Live Bedingungen.